Angeln/Natur


Angeln am Hemmelsdorfer See

Der Hemmelsdorfer See hat eine Gesamtfläche von ca. 500 Hektar. Die maximale Länge beträgt 5 km und die maximale breite 1,5 km.

Der Hemmelsdorfer See hat eine maximale Tiefe von 39,5 m. Der See entwässert über die im Norden gelegene Aalbek, in die Ostsee (Niendorfer Hafen).


Links zur Tiefenkarte


Tiefenkarte 1


Tiefenkarte 2



YouTube Filme vom Angeln von unseren Freunden


Film 1

Film 2

Film 3

Film 4


Mit unseren Ruderbooten kann man alle Angelstellen bequem anfahren. Auch von unserer Privatwiese kann man hervorragend Angeln.

Grundangeln auf Aal, Feedern auf unserer Rotaugen und Brassen. Mit dem toten Köderfisch geht auch Aal und Zander, manchmal beißt der Hecht auch alles ab.


2 Ruten sind erlaubt. E Motoren und Verbrenner sind verboten! Das befahren mit dem Kajak, Bellyboat und SUP ist erlaubt.

Vom 1.11. bis zum Jahresende ist das Angeln im südlichen Seeteil verboten (Siehe Seekarte oben).


Kommen wir zu unseren wirklich fangbaren Fischarten im Hemmelsdorfer See.


Hechte im Durchschnitt 50-80 cm, wir haben einen wirklich guten Hechtbestand im See. Auf jeden Kunstköder beißt der Hecht.

Zander im Durchschnitt 50-70 cm, immer wieder kommen auch dicke Klopper ins Boot. Gummifisch und toter Köfi.

Barsche sind unser Brotfisch. 20-25 cm im Durchschnitt. Bis 58 cm sind wir bereits gekommen (Doppelschwanztwister)

Aale sind in allen Größen vorhanden, leider sind auch bei uns die Fänge rückläufig.

Die Maräne wächst gut ab.

Karpfenfänge kennen wir nur aus den 80er Jahren.

Schleie sind uns auch seit Jahren nicht mehr an den Haken gegangen. Aber an den Seerosen im Süden ist es immer ein Versuch Wert.

Rotaugen, breit und schwer. Wir haben wirklich einen klasse Bestand an stabilen Rotaugen (Bester Fisch für Frikadelle).

Kaulbarsche sind leider sehr selten geworden. In den 80ern war dieser Fisch fast eine Plage.

Welsfänge sind uns nicht bekannt.


Die Ostsee ist gerade mal 7 km entfernt. Meerforelle vom Strand oder mit Brandungsrute ganz entspannt von Niendorf aus.

Natur pur am See


Wir haben auf unserem Hof viele wilde Tiere.

Die Schleiereule im Nabu Eulenkasten hinter den Scheune. Fledermäuse in den Kästen.

Viele Schwalben brüten an unseren alten Gebäuden. Hasen hoppeln über die Felder, Rehe sind Abends und früh Morgens direkt am Ufersaum zu sehen.

Eichhörnchen lieben unseren Walnussbaum. Der Seeadler ist oft zu sehen. Bussarde, Rohrweihe, Eisvogel, Teichrohrsänger, Nutrias, manchmal auch ein Waschbär.

Seeschwalben und Zwergmöwen sind oft auf dem See zu sehen.




Share by: